Die Trutze Wolkengrund
Historie
Die Trutze Wolkengrund erlebt im Jahre 570 nBF ihren Baubeginn unter dem Raubritter Jakaubus, der seines Zeichens der Stammvater des Geschlechts der Havelstraks ist. Im Jahre 588 nBF beziehen die Havelstraks das Bauwerk. Baumeister ist der Sohn von Jakaubus, Gerok Havelstrak, unter dessen Leitung die Burg im Jahre 605 nBF fertiggestellt wird. Wolkengrund ist über 300 Jahre der Stammsitz der Raubritterfamilie. Der letzte der Havelstraks verstirbt im Jahre 912 nBF, worauf ein Verwalter bestellt wird und die Trutze nach dessen Tod für 60 Jahre leer steht, bis sie von Fürst Cuano Ui Bennain im Jahre 1009 nBF an die jetzigen Bewohner überschrieben wird. Dies erfolgt aufgrund langjähriger Dienste der neuen Burgherrin in seinem Dienst und vor allem als Dank für die tatkräftige Hilfe bei der Verhinderung des Komplottes gegen die Bennains von Seiten Isora von Elenvina im selben Jahr.
Burgherr ist seitdem Kasimir Alodunin von Bjaldorn, der die im Zerfall inbegriffene Burg mit Hilfe seiner Gefährten erneuern und in Teilen erweitern lies. Die Lebensläufe und Details zu den Gefährten Kasimirs - den Sieben Helden - finden sich in folgender Übersicht:
Die Burgansichten
[Beschreibung]